Noppen News

Tischtennis Noppen News für dich 🏓

Newsletter

Du möchtest immer top informiert zum Tischtennis Training gehen und alles über die neusten Trends und Tipps zum Thema Noppen erzählen können?
Dann melde dich jetzt im Noppen Newsletter an!

Noppen - FAQ

Diese Fragen werden uns häufig gestellt
1. Welcher Noppenbelag ist der richtige für mich?

Der richtige Noppenbelag hängt von deiner Spielweise ab. Frage dich zuerst selbst: Aus welchem Grund spielst du eine Noppe oder warum möchtest du gerne eine Noppe spielen. Jede einzelne Noppe, ob kurz oder lang hat individuelle Stärken und Schwächen. Die Kurze Noppe bspw. erzeugt keinen großen Störeffekt und du bekommst auch nicht so viel Schnitt in den Ball, wie bei einer Langen Noppe. Jedoch kannst du mit der Kurzen Noppe angreifen und bist dadurch flexibler im Spielaufbau.
Kläre zu allerst dein Ziel, dass du mit einer Noppe verfolgen möchtest und informiere dich anschließend unter Punkt 3 über die verschiedenen Spielweisen.

2. Welches Holz passt zu mir?

Das richtige Holz findest du, in dem du es testest. Das Holz ist der verlängerte Arm deines Körpers und transportiert das Gefühl vom Oberarm über die Hand auf das Schlägerblatt. Viele Noppen Spieler unterschätzen die Bedeutung des Holzes und wechseln lieber ihre Beläge, da es einfacher und schneller geht. Wir empfehlen: Nehme dir Zeit für die Wahl des richtigen Holzes. Wähle den richtigen Griff passend zu deiner Handgröße. Wenn du gegen das nackte Holz klopfst und es ertönt ein heller Klang, weißt du, dass du ein schnelles Holz spielst. Ist der Klang dunkler ist es ein Zeichen für ein langsames Holz. Achte auf die verschiedenen Holzarten, die verwendet worden sind. Jede Holzart bspw. Balsa hat spezielle Spieleigenschaften. Wähle die richtigen Kunststoffschichten wie z.B. Carbon. Dadurch wird dein Holz steifer, die Vibration nach außen nimmt ab und dadurch wird dein Holz automatisch schneller. Alle Eigenschaften bestimmen das Gewicht des Holzes. Am Ende ist es Testen, Testen, Testen um dein individuelles Holz zu finden.

3. Wo ist der Unterschied zwischen einer Langen Noppe, einer Kurzen Noppe und einem Anti-Top?
  1. Die 3 Belagsarten hängen von der Spielart ab. Lange Noppen ohne Schwamm (OX) werden zum tischnahen Spiel genutzt. Die Topspins des Gegners werden in der steigenden Phase abgestochen und in Unterschnitt umgewandelt. Das Tempo wird dabei aus dem Ball herausgenommen. Lange Noppen mit Schwamm (0,3 mm -1-5 mm) dienen dem klassischen Abwehrspiel hinter dem Tisch.
    Kurze Noppen (1,5 mm – 2,1 mm) werden zum Angriff genutzt. Du kannst die Topspins oder Schnittbälle deines Gegners mit Spin aufziehen oder schießen. Ebenso kannst du Topspins langsam abblocken, sodass sie kürzer aufkommen als Blocks mit Offensivbelägen. Mit Kurzen Noppen ist es auch möglich von hinter dem Tisch abzuwehren. Du hast also sehr viele Optionen.
    Anti-Tops sind sehr glatte Beläge, die keinen eigenen Schnitt produzieren können. Der Schnitt des gegners wird durch den Anti-Top einfach umgewandelt. Anti-Tops sind dadurch anders als Lange und Kurze Noppen und können den Gegner stark verwirren.
4. Welche Schwammdicke sollte ich wählen?

Du kannst zwischen einer Schwammdicke von OX (kein Schwamm) bis zu 2,1+ mm bei Noppenbelägen wählen. Je dicker der Schwamm ist, desto schneller ist auch dein Belag. OX Schwämme sind für Lange Noppen am Tisch geeignet, da sie das Tempos aus dem Ball herausnehmen. Für Abwehrspieler hinter dem Tisch sollte eine Lange Noppe nicht mehr als 1,5 mm dick sein, da sie sonst schwer zu kontrollieren ist. Kurze Noppen haben in der Regel eine Schwammdicke von 1,5 mm – 2,1mm. Durch den dickeren Schwamm werden Kurze Noppen meistens zum Angriff, jedoch auch für die Abwehr genutzt. Die Kurze Noppe ist sehr variabel und berherrscht jeden Schlag.

5. Können Noppen meinen TTR-Wert erhöhen?

Ja auf kurze Zeit schon. Wir haben von vielen Noppenspielern das Feedback bekommen, dass sie sehr schnelle Erfolge hatten und ihren TTR-Wert schnell steigern konnten. Wir wollten es genau wissen und haben eine Auswertung gemacht: 20 Noppenspieler von der Kreisliga bis zur Bezirksliga konnten sich über ein halbes Jahr um 21-112 Punkte verbessern. Das ist der Wahnsinn und hat auch uns überrascht.
Mit zunehmenden Level, wir würden ab 2. Verbandsliga schätzen, wird es jedoch schwieriger mit Noppen weiter nach oben zu kommen. Das spiegelt sich auch in der geringen Zahl der Spieler in den hohen Klassen wieder. Für die Kreisklasse bis zur Bezriksliga kann die Noppe eine sehr gute Möglichkeit sein, seinen TTR-Wert schnell zu steigern. Da viele Tischtennisspieler sich gegen Noppen schwer tun. Jedoch gilt auch hier: Training, Training, Training. Geschenkt bekommst du den Erfolg nicht.

Angaben gemäß § 5 TMG

Unternehmen:
Sauer & Tröger GbR
Bahnhofstraße 63
56170 Bendorf
Deutschland

Gesellschafter:
Sebastian Sauer
Niclas Ott

Kontakt:
Internet: www.sauer-troeger.com
E-Mail: info@sauer-troeger.com

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE334965872

Steuernummer:
22/125/36976

EU-Streitschlichtung:
Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.